Mitarbeiter in steriler Produktionskleidung arbeiten gemeinsam in einem Reinraum bei Boehringer Ingelheim.

Karrieresite für Produktionsmitarbeiter in der Pharmaproduktion bei Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim gehört zu den größten Pharmaunternehmen der Welt. Für den Standort Ingelheim haben wir eine Karrieresite entwickelt, die zeigt, wie Arbeit in der pharmazeutischen Produktion wirklich ist.

Laptop-Mockup mit geöffneter Boehringer-Ingelheim-Karriereseite für Produktionsmitarbeiter in der Pharmaproduktion.

Wie wir gestartet sind

Boehringer hat eine etablierte Employer Brand, das weltweit für über 64.000 Mitarbeitende gilt. Aber wir wollten wissen: Wie fühlt sich das Arbeiten konkret für die Produktionsmechaniker in Ingelheim an?
Darum haben wir einen Workshop nur mit dieser Zielgruppe durchgeführt – weg von der Konzernperspektive, hin zur Realität in Reinraum und Schicht.

Anschließend haben wir mehrere Tiefeninterviews geführt, um noch besser zu verstehen, was die Produktionsmechaniker bei ihrer Arbeit umtreibt – ohne Leitfaden aus der Kommunikationsabteilung. Die Gespräche waren offen, direkt und ungeschönt.

Zitatgrafik über präzise mechanische Arbeit im Boehringer-Ingelheim-Projekt.
Mitarbeiterin im Reinraum bei Boehringer Ingelheim mit Schutzhaube, Schutzanzug und Handschuhen während der Arbeit an einer Anlage.
Mitarbeiterin im Reinraum bei Boehringer Ingelheim mit Schutzhaube, Schutzbrille und Reinraumanzug.
Zitatgrafik mit dem Statement „Qualität ist bei uns das A und O“ aus dem Boehringer-Ingelheim-Projekt.

Was wir gelernt haben

In den Tiefeninterviews ging es nicht nur um Vorteile, sondern auch um das, was den Job wirklich ausmacht: Viele kommen aus Handwerk oder Industrie und stellen fest: Hier lässt es sich angenehm arbeiten: sauberer, weniger körperlich, dafür verantwortungsvoller und mit viel Dokumentation. Gleichzeitig schraubt man nicht den ganzen Tag, sondern bestückt und überwacht Produktionslinien. Worauf manche Handwerker keine Lust haben. Aber genau diese Ehrlichkeit hilft: Sie zieht die an, die wirklich in dieses Umfeld wollen, und schreckt die ab, die hier nicht glücklich würden.

Zitatgrafik über die Arbeit gegen unsichtbare Partikel und Keime bei Boehringer Ingelheim.
Zitatkarte einer Mitarbeiterin von Boehringer Ingelheim über das aseptische Arbeiten und den Umkleideprozess.

Fotografieren unter Pharma-Bedingungen

Das Fotoshooting war eine Herausforderung: Das komplette Equipment inkl. wir selbst mussten eingeschleust und desinfiziert werden.  Zusätzlich hat Boehringer ein striktes Regelwerk für seine Bildwelten. Dazu kamen das sterile Umfeld und Menschen, die noch nie vor einer Kamera standen. Trotzdem sind Bilder entstanden, die Wärme zeigen, und das war unser Ziel. 

Mockup mit drei Smartphone-Screens der Boehringer-Ingelheim-Karriereseite, die Statements und Mitarbeiterfotos aus der Pharmaproduktion zeigen.

Das Ergebnis: eine authentische Karrieresite ohne Floskeln

Die Karrieresite zeigt die Menschen in der der Produktion mit Gesicht und Stimme. Sie  behauptet nicht einfach : „Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber.“ Sondern sie zeigt, warum das so ist. 

Wir haben nichts beschönigt. Boehringer auch nicht. Deshalb wirkt’s.

Wenn man nichts poliert, nichts weglässt und keine Werbesprache drüberlegt, passiert etwas sehr Einfaches: Die Richtigen fühlen sich angesprochen, die Falschen bewerben sich nicht. Wer in den beschriebenen Ecken und Kanten kein Problem sieht, sondern innerlich nickt, passt zu diesem Job. Und genau darum geht es ja: nicht möglichst viele Bewerbungen zu generieren, sondern die passenden.

Mitarbeiter in Schutzkleidung hält ein Glas mit weißen Tabletten in einer pharmazeutischen Produktionsanlage.
Mockup mit Boehringer-Ingelheim-Grafiken und Mitarbeiterzitat auf fallenden Karten