Team arbeitet gemeinsam an Textideen und Konzepten für wirkungsvolle Stellenanzeigen.

Unwiderstehliche Stellenanzeigen texten – mit und ohne KI*

Formuliere Stellenanzeigen, die deine Wunschkandidaten ins Herz treffen.

Nutze KI, wenn du willst, um dabei Zeit zu sparen. Und erfahre, wo du dich auf dich und dein Gefühl verlassen solltest.
Du lernst so zu texten, dass deine Anzeigen sich von denen anderer Unternehmen abheben.

* Inhalte sprachwissenschaftlich belegt

Darum geht’s im Textseminar

  • Lasse das Blabla weg.
  • Bringe die Inhalte, die den größten Impact auf das Leserherz haben.
  • Schreibe mit Gefühl (ja – auch für Ingenieure).
  • Mache schon aus deinem ersten Satz ein Soulcandy, dem niemand widerstehen kann.
  • Lerne aus vorher erfolglosen-und-nachher- irrsinnig-erfolgreichen Beispielen.
  • Setze heikle Themen so ein, dass deine Leser euer Unternehmen noch mehr mögen.
  • Wie lang ist die ideale Textlänge? (Lass dich überraschen.)
  • Die Info-Recherche vor dem Schreiben: Wen und was vorher fragen. Wen nicht. Und was nicht.

Wir besprechen jede Menge Best-Practice-Beispiele und du übst, übst, übst an deinen eigenen Anzeigen.

 

So machen wir’s meistens

Online: 3 bis 4 Module à 3 Stunden
oder
bei euch im Unternehmen: 1 bis 2 Tage
Follow-ups: nach Absprache

Du hast andere Vorstellungen? Lass uns gerne drüber sprechen. Als Einzelperson kannst du ein Online-Coaching buchen. Lass uns die Einzelheiten gemeinsam festlegen.

Für wen das Textseminar gedacht ist

Personaler, Recruiter, Personal-Marketing-Mitarbeiter, Ausbildungsverantwortliche; alle, die Recruitingtexte einkaufen und beurteilen müssen (innen bitte immer mitdenken)

Und das sagen unsere Seminarteilnehmer >

Ihre Referentin: Sibylle Frank

  • Sprachwissenschaftlerin und Texterin
  • Mit-Inhaberin der Agentur heldenstreich
  • 25 Jahre Text-Erfahrung
  • 15 Jahre Seminar-Erfahrung
  • Hunderte veröffentlichter erfolgreicher Stellenanzeigen
  • Diese Unternehmen und viele weitere haben das Stellenanzeigen-Seminar bei uns gebucht: Boehringer Ingelheim, Schmitz Cargobull, BASF, Garmin, mömax, Westfalen AG, Uniklinik Würzburg, Technische Hochschule Würzburg Schweinfurt, Fareva Excella und viele mehr.
 

Klingt gut?

Melden Dich gerne und laß uns über euren Bedarf sprechen. Mit wie vielen Leuten Ihr teilnehmen wollt – online oder offline bei euch im Unternehmen.

Deine Sibylle Frank

Telefonisch: 0931 – 465 856 69
Oder per E-Mail: sf@heldenstreich.com

Alles nur Gerüchte oder: Worum es im Seminar „Stellenanzeigen texten“ nicht geht

Das hier sind die wildesten Gerüchte, mit denen meine Teilnehmer zu mir ins Seminar kommen:

  • Stellenanzeigen müssen vor allem kurz sein.
  • Wir wünschen uns emotionale Texte. Aber es soll ja seriös klingen. Also geht emotional nicht.
  • Man sollte nicht mehr als sieben Bulletpoints schreiben.
  • Pro Bulletpoint darf man nur einen Satz schreiben.
  • Es müssen mindestens drei Softskills in jeder Anzeige stehen.
  • Man darf auf keinen Fall etwas Negatives in einer Stellenanzeige schreiben.

Und mein Favorit:
Software-Entwickler wollen nur die Programmiersprachen wissen, alles andere interessiert sie in der Anzeige nicht.

Liebe zukünftige Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
das ist alles Quatsch. Ich habe im Lauf der letzten Jahre viele hundert Stellenanzeigen getextet, vermutlich waren es über tausend.

Und oft habe ich dann Wunder erlebt. Für Stellen, die Monate oder Jahre nicht besetzt werden konnten, fanden sich sozusagen über Nacht viele gute Bewerber. 120 Bewerbungen für einen IT-Leiter (2 volle Seiten Text), 68 für eine Stelle in der Lohnbuchhaltung (keine Bullet Points, nur reiner Fließtext), 20 Bewerbungen für eine Koch-Stelle, 15 tolle Bewerbungen für die Verwaltung einer Kläranlage irgendwo im Nirgendwo (kein Witz) … die Liste ist endlos.

Was ich damit sagen will: Der Erfolg von Stellenanzeigen entsteht nicht so, wie in Social Media oft behauptet wird. Sondern über geeignete Inhalte und einen frischen Sprachstil.
Wie das alles funktioniert, und was „geeignet“ und „frisch“ genau bedeutet, zeige ich euch im Seminar. Wir dröseln alles haarklein auf und dann übt ihr es an euren eigenen Texten.

Ich freu mich drauf.
Eure Sibylle

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Unsere Seminarteilnehmer

PEGA und arvato – Unternehmenslogos ROSSMANN & THWS – Markenauftritt Schunk und Lactalis Logos Uvex Group & Meder CommTech – Seminar- und Projektkunden AOK_Hessen_Blutspendedienst kundenlogo-kiepenheuer-und-witsch Holtzbrinck und Rowohlt Logos Vogel Communications Group & DDV Mediengruppe – Medien- und Kommunikationsunternehmen Fischer und Droemer Knaur kundenlogo-aok-plus-isb-rheinland-pfalz Holtzbrinck und Rowohlt Logos zeit_hgv kundenlogos-fes-ffr-frankfurt Logo_Experttime_SHFM akademie_uniklinik_wuerzburg_wuema Logos BFFT und Bad Kissingen Kundenlogos Bürkert und Ikano Bank ELE und VAMED Fraunhofer ISC & thyssenkrupp kundenlogo-bayerisches-rotes-kreuz-und-deutsches-rotes-kreuz Geis und GLS Klinikum Hanau und Madinger Industry Services Logos Hays und EDEKA Referenzen LISI Automotive und Sweetwork mömax und Reich – Kundenreferenzen Kundenlogos Reuss und Schäflein Salt Solutions und Schön Klinik Referenzen kundenlogo-traffiq-infectopharm Logos Senioreneinrichtungen Würzburg und Hotel Steinburg kundenlogos-owl-trianel fraunhofer-iwes-stadtwerke-bonn-kundenlogos